Verein IG-M!kU
Verein IG-M!kU
Niederschwellig
In der IG-MikU steht die niederschwellige Unterstützung durch Peers im Fokus: Expert:innen aus Erfahrung (Selbstbetroffene) stehen als Ansprechpersonen für Betroffene und ihr Umfeld zur Verfügung. Wir führen Erstgespräche, hören zu und stabilisieren, erleichtern erste Schritte und triagieren an ausserkirchliche Fachstellen oder kirchliche Fachgremien.
Treffen von Betroffenen
Die IG-MikU organisiert Austausch-Gruppen in der Deutschschweiz. Betroffene können sich in einem geschützten Rahmen mit anderen Betroffenen austauschen.
Über die nächsten Treffen (Datum/Ort) informiert Sie die Präsidentin der IG-MikU (Vreni Peterer): 077 461 65 52.
Sprachrohr
Die IG-MikU versteht sich als Sprachrohr für Betroffene. Durch Netzwerkarbeit können Anliegen gebündelt und als direkte Stimmen sichtbar werden. Wir machen Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Wir wirken mit an Vorträgen, Podien, bei Berufseinführungen, bei Pastoralkursen und sonstigen Anlässen – und geben auch hier als Selbstbetroffene den Betroffenen eine Stimme.
Spenden / Mitgliedschaft
Unser Spendenkonto: PostFinance-Konto 15-718716-6 / IBAN-Nr. CH93 0900 0000 1571 8716 6. – Lautend auf: Interessengemeinschaft für Missbrauchsbetroffene im kirchlichen Umfeld, 4600 Olten
Wenn Sie uns als Mitglied unterstützen möchten:
Natürliche Personen: CHF 30
Mitglieder-Beitrag Institutionen: CHF 100